KI-Low-Road Bullshit Bingo?

Wie viel Innovation steckt wirklich in der ‚KI-Low-Road‘? Berndt Walz von SOGEDES und Nico Eisenreich von ja-dialog im Gespräch: pragmatische Lösung oder Bullshit-Bingo?

KI-Low-Road – Bullshit-Bingo?
Berndt: „Was meinst du eigentlich mit deiner Wortschöpfung KI-Low-Road?“

Nico: „Die KI-Low-Road ist der Low-Hanging-Fruits-Ansatz in KI. Geile Aneinanderreihung von Buzzwords, oder? – Bullshit-Bingo total.“

Berndt: „Wenn du möchtest, dass sich der Begriff durchsetzt, musst du ihn ein bisschen besser erklären.“

Nico: „Die KI-Low-Road bedeutet: einfach loslaufen, Lösungen pilotieren, die man unmittelbar in einzelnen Prozessschritten einsetzen kann, weil sie gut vorkonfiguriert sind und keine großen Customizing-Aufwände erzeugen. Das hat nichts mit End-to-End-Logik zu tun; da steckt viel mehr Potential drin, als viele denken. Die Klassiker im Kundenservice sind Authentifizierung, Gesprächszusammenfassung, Ticketvorqualifizierung, Korrektur/Umformulierungen und Extraktion von Daten.“

Berndt: „Deine KI-Low-Road ist also der IKEA-Baukasten in KI. Jeder macht sich sein Billy-Regal und nennt es Innovation?“

Nico: „Das Ergebnis zählt.“

Mehr zum Thema erfahren Sie der CCW vom 25.-27.02. Besuchen Sie Sogedes am Stand in Halle 3 G11 oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir, schreiben Sie mir hier einfach eine Nachricht. Nico Eisenreich können Sie bei seinem Vortrag „Erfolgreich mit der KI-Low-Road“ am Donnerstag, den 27. Februar im Rahmen der Dienstleister-Challenge treffen.

Berndt Walz ist Geschäftsführer der Sogedes GmbH, Technologieanbieter für den Kundendialog. Nico Eisenreich ist CEO der ja-dialog, einem Contact-Center-Dienstleister mit 500 Mitarbeitern.

Jetzt Angebot anfordern

Schritt 1 von 2

In drei Schritten zur erfolgreichen Partnerschaft

01

Verstehen der Bedürfnisse

02

Maßgeschneidertes Angebot

03

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.