Sind Kunden Nägel?

𝑀𝑎𝑟𝑖𝑏𝑒𝑙 𝑢𝑛𝑑 𝑁𝑖𝑐𝑜 ü𝑏𝑒𝑟 𝐾𝐼-𝐿ä𝑟𝑚, 𝐶ℎ𝑎𝑡𝑏𝑜𝑡𝑠 𝑎𝑢𝑓 𝑀𝑎𝑟𝑘𝑒𝑡𝑖𝑛𝑔𝑏𝑢𝑑𝑔𝑒𝑡 – 𝑢𝑛𝑑 𝑤𝑎𝑟𝑢𝑚 𝑒𝑖𝑛 𝑊𝑒𝑟𝑘𝑧𝑒𝑢𝑔𝑘𝑎𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑏𝑒𝑠𝑠𝑒𝑟 𝑖𝑠𝑡 𝑎𝑙𝑠 𝑒𝑖𝑛 𝑍𝑎𝑢𝑏𝑒𝑟𝑠𝑡𝑎𝑏.

𝐍𝐢𝐜𝐨: Zwei Monate sind seit der CCWberlin vergangen – was ist bei dir hängen geblieben?
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐛𝐞𝐥: Ich geb dir mal meinen Eindruck von den Eindrücken, die mir andere mitgeteilt haben: KI-Lärm und maximale Verwirrung. Jeder ist plötzlich KI-Experte, alle bieten dasselbe an – Bots, KI-Agents, Automatisierung …
𝐍𝐢𝐜𝐨: … und am Ende steckt überall dieselbe Technologie drin: dieselben LLMs, NLP-Engines und Conversational Frameworks. Da wird’s schwer, eine Auswahl zu treffen.
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐛𝐞𝐥: Und das Wissen vieler Anbieter? Meistens so halbtief wie ein TikTok-Video.
𝐍𝐢𝐜𝐨: Wir haben doch auch nicht mehr Ahnung – aber das liegt an der Sache selbst: Die Technologie ist neu, sie entwickelt sich rasant. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit dem Thema – und lerne trotzdem täglich dazu.
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐛𝐞𝐥: Also, was rätst du einem Kunden?
𝐍𝐢𝐜𝐨: Sicher nicht, als Erstes einen GenAI-Info-Bot, egal ob Chat oder Voice, zu bauen. Es sei denn, das Ding wird vom Marketingbudget bezahlt und soll einfach nur modern wirken.
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐛𝐞𝐥: Was hast du denn dagegen? Ist 24/7, skalierbar und gibt Kunden Info.
𝐍𝐢𝐜𝐨: Viele Chat- oder Voice-Bots, die ich gesehen habe, sind reine Kundenfrust-Maschinen à la „Für weitere Fragen wende dich bitte an den Kundenservice“. Kunden wollen aber nicht nur Info – sie wollen etwas erledigen. Damit das Ganze Sinn macht, sind zwei Dinge wichtig: die Transaktionsfähigkeit (also die Anbindung an die relevanten Systeme) und der saubere Handover an Kundenberater, wenn es nicht mehr weitergeht.
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐛𝐞𝐥: Der Chatbot ist also der Hammer des KI-Kundenservices – und wenn man nur den hat, wird plötzlich alles zum Nagel.
𝐍𝐢𝐜𝐨: Genau – und Kunden wollen keine Nägel sein. Sie wollen Lösungen, keine Schläge.

Solicite tu presupuesto ahora

Paso 1 de 2

3 pasos para una asociación de éxito

01

Comprender las necesidades

02

Oferta personalizada

03

Cooperación basada en la confianza

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.

Sie sind dabei, die Seite zu verlassen.

Beim Öffnen dieser externen Verlinkung, können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Aus dieser Datenübermittlung können Risiken für die personenbezogenen Daten entstehen, die jedoch nicht mehr dem Verantwortungsbereich der ja-dialog zuzuordnen sind.